Erika Weinzierl Platz zum 98. Geburtstag

Heute hätte Erika Weinzierl 98. Geburtstag. Mit diesem Geschenk wollen wir sie ehren und Erinnern für die Zukunft. Von Kilian Franer
Ein Projekt zum Gedächtnis an die Mariahilfer Opfer des NS-Terrors
Ein Projekt zum Gedächtnis an die Mariahilfer Opfer des NS-Terrors
Heute hätte Erika Weinzierl 98. Geburtstag. Mit diesem Geschenk wollen wir sie ehren und Erinnern für die Zukunft. Von Kilian Franer
Heute Dreh in Gusen für ORFIII Zeitgeschichte u.a. beim Gedenkstein an das Konzentrationslager Gusen III in Lungitz. Die Menschen, deren Asche hier nach ihrer Ermordung im Konzentrationslager als „Baustoff“ unter die Eisenbahnschienen gestreut wurde, haben demokratisch gewählte Parteien zunächst „nur“…
Nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler wurde Remarques „Im Westen nichts Neues“ in Deutschland endgültig verboten.Seine Bücher wurden während der Bücherverbrennung 1933 in Deutschland mit dem „Feuerspruch“ „Gegen literarischen Verrat am Soldaten des Weltkriegs, für Erziehung des Volkes im Geist…
Rosa Jochmann, schrieb über Käthe Leichter im Dezember 1945:„Genossin Leichter war die Seele ihres Blockes und uns ‚Politischen‘ die Lehrerin, die sie draußen gewesen war. Die Juden waren alle auf einem Block untergebracht, 500 im Jahre 1940, niemand wurde so…
9. November 2022 – zum Gedenken an die NS Opfer und die Zerstörung des Schmalzhoftempels, wurde der Park an diesem Tag in „Schmalzhoftempelpark“ benannt. Kilian Franer hatte die Ehre diesen Eintrag als Vorsitzender der Kulturkommission und Mitglied der Bezirksvertretung in…
Sonntag 7.11.2021, 14:00 und 18:00 Uhr Ab 14:00 Uhr findet die Aktion Ecke Stumperg. statt.Information dazu hier: Schweigend in der Kunst und durch die Kunst begegnen Um 18:00 Uhr gibt es im top-Kino den Film „Überleben“ zu sehen – Anmeldungen…
Stumpergasse 42, 1060 Wien15 Uhr Novemberpogrom 1938: Gedenken an die Opfer der Nationalsozialisten – und aus aktuellen Anlass ebenso an die Opfer des Terroranschlags am 2.11.2020 in Wien.Zum Gedenken entzünden wir eine Kerze und laden alle dazu ein in der…
Donnerstag, 8. November 2018 Die Reichspogromnacht:Am Loquaiplatz 5-6 in Wien-Mariahilf fiel die zweitgrößte Synagoge Wiens dem Wüten der Nationalsozialisten zum Opfer. In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 gingen Einheiten der SA, der SS und der Hitlerjugend sowie…
Die Reichspogromnacht: Am Loquaiplatz 5-6 in Wien-Mariahilf fiel die zweitgrößte Synagoge Wiens dem Wüten der Nazis zum Opfer. In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 gingen Einheiten der SA, der SS und der Hitlerjugend sowie aufgehetzte Bürger sehr…
Mittwoch, 9. November 2016, 17:00 UhrTreffpunkt: Vor dem Platz, wo die ehemalige Synagoge Schmalzhofgasse stand –„Haus Mariahilf“, Loquaipl. 5-6, 1060 Wien Bei den, vom NS-Regime zentral organisierten Ausschreitungen in der Nacht auf den 10. November 1938, wurden allein in Österreich…