Erika Weinzierl Platz zum 98. Geburtstag

Heute hätte Erika Weinzierl 98. Geburtstag. Mit diesem Geschenk wollen wir sie ehren und Erinnern für die Zukunft. Von Kilian Franer
Ein Projekt zum Gedächtnis an die Mariahilfer Opfer des NS-Terrors
Ein Projekt zum Gedächtnis an die Mariahilfer Opfer des NS-Terrors
Heute hätte Erika Weinzierl 98. Geburtstag. Mit diesem Geschenk wollen wir sie ehren und Erinnern für die Zukunft. Von Kilian Franer
Heute Dreh in Gusen für ORFIII Zeitgeschichte u.a. beim Gedenkstein an das Konzentrationslager Gusen III in Lungitz. Die Menschen, deren Asche hier nach ihrer Ermordung im Konzentrationslager als „Baustoff“ unter die Eisenbahnschienen gestreut wurde, haben demokratisch gewählte Parteien zunächst „nur“…
Nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler wurde Remarques „Im Westen nichts Neues“ in Deutschland endgültig verboten.Seine Bücher wurden während der Bücherverbrennung 1933 in Deutschland mit dem „Feuerspruch“ „Gegen literarischen Verrat am Soldaten des Weltkriegs, für Erziehung des Volkes im Geist…
Rosa Jochmann, schrieb über Käthe Leichter im Dezember 1945:„Genossin Leichter war die Seele ihres Blockes und uns ‚Politischen‘ die Lehrerin, die sie draußen gewesen war. Die Juden waren alle auf einem Block untergebracht, 500 im Jahre 1940, niemand wurde so…
Stumpergasse 42, 1060 Wien15 Uhr Novemberpogrom 1938: Gedenken an die Opfer der Nationalsozialisten – und aus aktuellen Anlass ebenso an die Opfer des Terroranschlags am 2.11.2020 in Wien.Zum Gedenken entzünden wir eine Kerze und laden alle dazu ein in der…
Am 28. Mai 2015 wurden in der Stumpergasse 44 im Beisein von Familienangehörigen, des Bezirksvorstehers Markus Rumelhart, einer Vertreterin der israelischen Botschaft in Österreich, der Bezirksrätin Elisabeth Zoumboulakis-Rottenberg, des Vorsitzenden der Kulturkommission des Bezirkes Kilian Franer und der ehemaligen Projektkoordinatorin Ulli…
Am 28. Mai 2015 um 14 Uhr werden zwei weitere Gedenkobjekte – für Marie und Sigmund Goldschmied – an der Fassade des Hauses Stumpergasse 44 im Beisein von Bezirksvorsteher Markus Rumelhart und von Verwandten enthüllt.
Temporäres Mahnmal für die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten Homosexuellen und anderen sexuellen Minderheiten am Wiener Naschmarkt www.skyunlimited.at Die Schweizer Künstlerin Simone Zaugg hat für den Naschmarkt ein temporäres Mahnmal für die homosexuellen und transgender NS-Opfer konzipiert. Formal anschließend an…